
Handelspartner der EU
Europa, eine der bedeutendsten Akteur auf der globalen Wirtschafts- und Handelsebene. Hat viele Handelsbeziehungen Weltweit.
- Vereinigte Staaten
Die USA ist der wichtigste Handelspartner von der EU der Handel zwischen EU und USA belief sich im Jahre 2022 auf rund 870 Milliarden Euro.
2. China
Der Handlel zwischen China und der EU ist nur knapp weniger mit 865 Milliarden Euro ist China der zweit wichtigste Handelspartner der EU
3. Gross Britannien
Das Handelsvolumen zwischen zwischen Groß Britannien und der EU liegt bei 556 Milliarden Euro, was es zum dritt besten Handelspartner der EU macht
4. Schweiz
Die Schweiz ist der viert beste Handelspartner der EU mit rund 312 Milliarden Euro.
5. Russland
Trotz denn vielen Sanktionen ist Russland immernoch ein guter Handelspartner, mit rund 90 Milliarden Euro Warenhandel schafft es Russland auf Platz 5.

Was wird gehandelt?
USA
Mit der USA handelt die EU am meisten. Die EU verkauft Autos, Maschinen und Medikamente an die USA. Und die USA verkauft Computer, Flugzeuge und Software an die EU.
China
Mit China handelt die EU auch viel. Die EU kauft viele elektronische Geräte, Spielzeuge und Kleidung aus China. Im Gegenzug verkauft die EU Autos, Flugzeuge und Maschinen an China.
Vereinigtes Königreich
Obwohl das Vereinigte Königreich nichtmehr Teil der EU ist handeln sie trotzdem noch viel mit ihr. Die EU verkauft Maschinen, Autos und Lebensmittel an Großbritannien. Im Gegenzug kauft die EU Medikamente, Autos und chemische Produkte von Großbritannien.
Schweiz
An die Schweiz verkaufen wir Vorallem Lebensmittel, Maschinen und Autos. Im Gegenzug kauft die EU Medikamente, Maschinen und Uhren von der Schweiz.
Russland
Mit Russland handelt die EU vor allem Rohstoffe. Die EU kauft Erdgas und Öl von Russland. Im Gegenzug verkauft die EU Maschinen, Autos und Lebensmittel an Russland.

Im Jahr 2022 hat die EU intensiv mit vielen Ländern auf der ganzen Welt verhandelt. Man unterscheidet zwischen Import-Waren, die die EU kauft, und Export-Waren, die die EU verkauft. Die EU erwirtschaftete durch ihre Exporte rund 2,2 Billionen Euro. Zu den wichtigsten Gütern gehörten Autos, Maschinen, Medikamente und Lebensmittel. Diese Exporte beeinflussten die Wirtschaft der EU erheblich. Die EU importierte etwa 2,3 Billionen Euro Waren aus andern Ländern. Diese Importe, sind viele verschiedene Produkte, von Rohstoffen bis zu fertigen Konsumgütern. Die EU sorgt durch die Importe, dass ihre Bürger Zugang zu Produkten haben, die in der Region nicht ausreichend produziert werden. Im Jahr 2022 war die USA der wichtigste Partner von der EU. Das bedeutet, dass viele Waren und Dienstleistungen zwischen diesen beiden Ländern kommen. China, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Russland waren ebenfalls sehr wichtige Partner beim Handel. Die EU zeigt, wie vernetzt und global die Wirtschaft ist. Die EU kann ihre wirtschaftliche Stärke nutzen, um Produkte zu verkaufen und gleichzeitig die Vielfalt und Qualität der globalen Märkte zu nutzen.